Home Leistungen Profil Service Kontakt Impressum Links Dansk side

Forderungsmanagement

Datenschutzhinweise gemäß Artikel 13, 14 EU Datenschutz-Grundverordnung

für Forderungsschuldner

Mit den nachfolgenden Informationen gemäß Art. 13, 14 EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte darüber.

1. Wer ist für die Verarbeitung der Daten verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?

Verantwortliche Stelle ist:
D&A Debt & Asset Management GmbH
Bgm.-Gröpper-Str. 7, 24232 Tökendorf

Der Datenschutzbeauftragte der D&A ist:
Rechtsanwalt Ingo Brand, brand@brand-recht.eu
Bgm.-Gröpper-Str. 7, 24232 Tökendorf

2. Welche Quellen und Daten nutzen wir?

Diese Arten von Daten verwenden wir von Ihnen: Ihre Stammdaten (z.B. Vor- und Zuname, Anschrift, Geburtsdatum), Ihre Kommunikationsdaten (z.B. Telefonnummer, E-Mail-Adresse), Ihre Vertragsdaten, Forderungsdaten und ggf. Ihre Bankverbindung und Zahlungsinformationen.
Ihre Daten wurden uns von unseren Mandanten übermittelt.
Ergibt sich die Notwendigkeit zu Erhebung Ihrer Daten aus vorgenannten Kategorien, beziehen wir Auftragsverarbeiter in die Fallbearbeitung ein oder nutzen die Dienste von gewerblich befugten Unternehmen, um die betreffenden Daten zu erheben. Insbesondere Adressdaten beziehen wir von Auskunfteien, wenn wir Sie über Ihre uns bis dahin bekannte Adresse nicht erreichen können. Weitere Daten, z.B. zu Ihrer finanziellen Situation, speichern wir nur, wenn Sie uns diese freiwillig mit Bezug zu Ihrem Vorgang mitteilen.

3. Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zum Zweck der Vertragsabwicklung bzw. Rechtsverfolgung.

3.1 Zur Einziehung vertraglich geschuldeter Forderungen

Die Datenverarbeitung ist gemäß Artikel 6 Abs. 1 b DSGVO rechtmäßig und für die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und unserem Mandanten erforderlich, da hierzu auch die Erfüllung Ihrer Zahlungsverpflichtung gehört.
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zusätzlich zur Wahrung der berechtigter Interessen unseres Mandanten oder unserer eigenen Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.
Die berechtigten Interessen unseres Mandanten bestehen darin, Forderungsausfälle so gering wie möglich zu halten, die notwendige Liquidität im Unternehmen zu halten und die Forderungsbeitreibung mit möglichst geringen Kosten durchzuführen. Unsere eigenen berechtigten Interessen bestehen in der Beitreibung der Forderung unseres Mandanten gegen Entgelt.

3.2 Zur Einmeldung in Auskunfteien

Wir übermitteln keine Daten an Wirtschaftsauskunfteien. Aber manche unserer Mandanten melden auch die Daten, die wir über Sie erfasst haben -insbesondere zum Stand der Zahlung der Forderung. Dies erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO ausschließlich zur Wahrung berechtigter Interessen Dritter. Diese Interessen bestehen sowohl im Schutz der Gläubiger vor Forderungsausfällen als auch im Schutz der Kunden vor Überschuldung.
Wir übermitteln Ihre Adressdaten an Adressauskunfteien, um eine neue Anschrift herauszufinden.

4. Wer bekommt Ihre Daten?

Im Rahmen des Mandats werden wir Ihre Daten an unseren Mandanten und ggf. folgende Kategorien von Empfängern übermitteln, sofern dies zum Einzug der Forderungen erforderlich ist: Ursprünglicher Forderungsinhaber, weitere beauftragte Inkassounternehmen, Abtretungsempfänger, Adressauskunfteien, Dienstleister, Drittschuldner, Einwohnermeldeämter, Gerichte, Gerichtsvollzieher und Rechtsanwälte.
Wir übermitteln keine Daten an ein Land außerhalb der Europäischen Union oder an eine internationale Organisation.

5. Gibt es eine automatische Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling)?

Bei uns findet keine automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) statt.

6. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Wir speichern Ihre Daten bis zur vollständigen Zahlung der ausstehenden Forderung oder der sonstigen Beendigung des Auftrags. Anschließend löschen wir Ihre Daten, sofern diese gemäß Artikel 17 Abs. 3 e DSGVO nicht zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind oder einer Löschung nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. In diesen Fällen, werden Ihre Daten von uns zunächst gesperrt. Eine Löschung erfolgt erst nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht bzw. wenn mit der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen nicht mehr zu rechnen ist. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt nach § 146 Abgabenordnung (AO) bzw. § 257 Handelsgesetzbuch 6 bzw. 10 Jahren. Ferner sind wir verpflichtet, die Daten für die gem. § 90 AO im Einzelfall angeordnete Dauer aufzubewahren.

7. Welche Datenschutzrechte haben Sie?

Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO zu.
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift der für unser Unternehmen zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein, Postfach 71 16, 24171 Kiel.

Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, da die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) beruht.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur weiter verarbeiten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Datenverarbeitung auf dieser Internetseite

Debt & Asset Management GmbH erhebt und speichert automatisch in ihren Server Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:

* Browsertyp/ -version
* verwendetes Betriebssystem
* Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
* Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
* Uhrzeit der Serveranfrage.

Diese Daten sind für Debt & Asset Management GmbH nicht bestimmten Personen zuordbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.

Personenbezogene Daten

Über unsere Website erfassen wir keinerlei personenbezogene Daten (z.B. Namen, Anschriften, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen), außer wenn Sie uns solche Daten freiwillig zur Verfügung stellen (z. B. durch eine Nutzung unseres Online-Formulars) bzw. eingewilligt haben oder die entsprechenden Rechtsvorschriften über den Schutz Ihrer Daten dies erlauben.

Top Top

Inkasso | Gerichtliches Mahnverfahren | Automatisierte gerichtliche Mahnverfahren
AGMV | Mahnbescheid | gerichtlicher Mahnbescheid | Inkasso Dänemark
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

Copyright: DEBT & ASSET Gruppe ©2006 - info@debtandasset.de

Drucken Drucken